überlasten

überlasten

* * *

über|lạs|ten 〈V. tr.; hatzu sehr belasten ● einen Wagen, eine Brücke, einen Fahrstuhl \überlasten; ich bin augenblicklich vollkommen überlastet habe zu viel Arbeit

* * *

über|lạs|ten <sw. V.; hat:
a) zu schwer belasten (1 a):
einen Aufzug, ein Regal ü.;
b) über die gegebenen Möglichkeiten hinaus beanspruchen u. dadurch in seiner Funktionsfähigkeit beeinträchtigen:
ein Telefonnetz, einen Server ü.;
<meist im 2. Part.:> die Autobahn ist total überlastet;
c) allzu sehr belasten (2):
das Herz, den Kreislauf ü.;
jmdn. beruflich ü.;
<oft im 2. Part.:> die Gerichte sind mit Bagatelldelikten überlastet;
die überlastete Justiz.

* * *

über|lạs|ten <sw. V.; hat: a) zu schwer ↑belasten (1 a): ein Fahrzeug, einen Aufzug, ein Regal, eine Decke, ein Dach ü.; b) über die gegebenen Möglichkeiten hinaus beanspruchen u. dadurch in seiner Funktionsfähigkeit beeinträchtigen: ein Telefonnetz, Straßennetz ü.; sinkt er (= der Reifeninnendruck) unter den vorgeschriebenen Wert, wird der Reifen überlastet (NNN 3. 11. 87, 3); <meist im 2. Part.:> die Autobahn ist total überlastet; c) allzu sehr ↑belasten (2): das Herz, den Kreislauf ü.; jmdn. beruflich ü.; <oft im 2. Part.:> Eigenmotivation und Kreativität können z. B. auch nicht eingefordert werden, wenn Kinder mit der Bewältigung ihrer Alltagssituation überlastet sind (Lernmethoden 1997, 32); heute sind Standesorganisationen und Gerichte schon mit der Bearbeitung der groben Regelverstöße total überlastet (Woche 21. 8. 98, 30); weil eine Verhaftung angesichts der überlasteten Justiz ohnehin keine Folgen hat (NZZ 23. 12. 83, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überlasten — Überlásten, verb. reg. act. überlastet, zu überlasten, mehr Last auflegen, stärker beladen, als ein Ding tragen kann. Ein Schiff überlasten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überlasten — eng overload [v.] …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • überlasten — a) überbelasten, überladen. b) überanstrengen, überbelasten, überfordern; (geh.): überbürden. * * * überlasten:⇨überbeanspruchen,überladen(I,1) überlasten 1.→überladen 2.→anstrengen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überlasten — üvverlaste …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • überlasten — über|lạs|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mit Arbeit überlasten — überanspruchen; überanstrengen; überstrapazieren …   Universal-Lexikon

  • Überlastung — Überanstrengung; Überarbeitung; Belastung über dem Limit * * * Über|lạs|tung 〈f. 20〉 1. das Überlasten 2. das Überlastetsein (ArbeitsÜberlastung) ● Überlastung des Stromnetzes * * * Über|lạs|tung, die; , en: das Überlasten; das Übe …   Universal-Lexikon

  • überladen — ¹überladen überfüllen, überlasten. ²überladen barock, pompös, üppig, verschwenderisch; (bildungsspr.): opulent; (abwertend): bombastisch; (oft abwertend): pomphaft; (österr. salopp): bamstig; (meist emotional): monströs. * * * überladen:… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Manövergeschwindigkeit — Die Manövergeschwindigkeit (engl. Design Maneuvering Speed o. a. Maximum Manoeuverspeed; in der Luftfahrt als VA abgekürzt) ist die Fluggeschwindigkeit (engl. Indicated Air Speed, IAS), bei der durch plötzliche volle Ruderausschläge die… …   Deutsch Wikipedia

  • überbürden — über|bụ̈r|den 〈V. tr.; hat〉 jmdn. mit etwas überbürden überlasten, überhäufen ● unsere Leute sind mit Arbeit überbürdet * * * über|bụ̈r|den <sw. V.; hat (schweiz.): aufbürden. * * * über|bụ̈r|den <sw. V.; hat: 1. (geh.) überlasten,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”